Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB für den Verkauf)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der LK Container UG

I. Allgemeine Bestimmungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsbeziehungen zwischen der LK Container UG (nachfolgend "Verkäufer" bzw. "Vercharterer") und dem jeweiligen Vertragspartner (nachfolgend "Käufer" bzw. "Charterer").

Die AGB gelten für den Verkauf von Containern sowie für die Vermietung von Hausbooten. Soweit keine speziellen Regelungen getroffen sind, gelten die allgemeinen Bestimmungen.

Abweichende Bedingungen des Vertragspartners werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer/Vercharterer hat diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

 

II. Verkauf von Containern

1. Vertragsabschluss 1.1 Die Bestellung des Käufers ist verbindlich. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung nicht innerhalb von 21 Tagen ablehnt. Bei vorrätigen Kaufgegenständen beträgt die Ablehnungsfrist 10 Tage. 1.2 Eine Bestellung gilt als angenommen, sobald der Kaufgegenstand geliefert wurde. 1.3 Der Verkäufer behält sich den Zwischenverkauf vor. 1.4 Bei Vertragsrücktritt des Käufers ist eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 % des Nettorechnungsbetrags fällig.

2. Preise und Zahlung 2.1 Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. 2.2 Der Rechnungsbetrag ist immer sofort fällig, außer es ist anders schriftlich vereinbart.

3. Lieferzeit und Abnahme 3.1 Bei unverbindlichen Lieferterminen kann der Käufer 8 Wochen nach Fristüberschreitung die Lieferung verlangen. Mit dieser Aufforderung tritt Lieferverzug ein. 3.2 Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufgegenstand innerhalb von 14 Tagen nach Bereitstellungsmitteilung abzunehmen. 3.3 Erfolgt keine Abnahme, kann der Verkäufer 30 % des Kaufpreises als Schadensersatz verlangen oder einen höheren Schaden nachweisen.

4. Eigentumsvorbehalt 4.1 Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers. 4.2 Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Käufer weder über den Gegenstand verfügen noch Dritten vertraglich eine Nutzung einräumen.

5. Sachmängelhaftung 5.1 Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Übergabe. 5.2 Der Verkäufer kann Sachmängel durch Nachbesserung beheben. 5.3 Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grobes Verschulden oder eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit vor.

 

III. Vermietung von Hausbooten

1. Vertragsabschluss 1.1 Mit dem Absenden einer Buchung gibt der Charterer ein verbindliches Angebot ab. 1.2 Der Vercharterer bestätigt die Buchung schriftlich per Buchungsbestätigung. 1.3 Das gesetzliche Widerrufsrecht erlischt mit Zustimmung des Charterers aufgrund der sofortigen Vertragserfüllung.

2. Preise und Zahlungsfälligkeit 2.1 50 % des Charterpreises sind innerhalb von 4 Werktagen nach Buchung fällig. 2.2 Der Restbetrag ist spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt zu zahlen. 2.3 Bei kurzfristigen Buchungen ist der Charterpreis sofort in voller Höhe fällig.

3. Stornierung 3.1 Stornierungskosten:

Bis 6 Monate vor Charterbeginn: 80,00 EUR Bearbeitungsgebühr

Bis 3 Monate vor Charterbeginn: 50 % des Charterpreises

Bis 30 Tage vor Charterbeginn: 75 % des Charterpreises

Weniger als 30 Tage vor Charterbeginn: 100 % des Charterpreises

4. Unverfügbarkeit 4.1 Sollte das Boot aus unvorhergesehenen Gründen nicht zur Verfügung stehen, erstattet der Vercharterer den vollen Charterpreis. 4.2 Eine Haftung für Schifffahrtsbeschränkungen oder Notfälle wird ausgeschlossen.

5. Bootsübergabe und -rücknahme 5.1 Übergabe ab 15:00 Uhr am Anreisetag, Rückgabe bis 10:00 Uhr am Abreisetag. 5.2 Der Charterer hat eventuelle Schäden sofort zu melden. 5.3 Verspätete Rückgabe: 25 EUR je angefangene Stunde.

6. Bootsbenutzung und Haftung 6.1 Der Bootsfahrer muss volljährig sein und haftet gesamtschuldnerisch mit dem Charterer. 6.2 Das Boot darf nur mit höchstens 4 Personen genutzt werden. 6.3 Das Schleppen anderer Boote ist nur im Notfall gestattet. 6.4 Der Charterer haftet für selbst verursachte Schäden. 6.5 Eine Kaution von 500 EUR ist zu hinterlegen. Der Vercharterer kann diese vor Übergabe auf 1.000 EUR erhöhen. 6.6 Der Charterer trägt Schäden bis zur Höhe der Selbstbeteiligung. 6.7 Bei schuldhaftem Verhalten kann der Vercharterer Schadenersatz fordern.

7. Versicherung 7.1 Eine Kasko- und Haftpflichtversicherung besteht mit einer Selbstbeteiligung von 500 EUR. 7.2 Nicht durch die Versicherung gedeckte Schäden trägt der Charterer in voller Höhe. 

8. Grillen 8.1 Grillen auf den Booten ist nur mit den von uns vermieteten Grills gestattet. 8.2 Verstöße führen zum Abbruch der Reise ohne Anspruch auf Erstattung.

 

IV. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Neuruppin.

Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.